geografisch

geografisch
geographisch

* * *

geo|gra|fisch 〈Adj.〉 zur Geografie gehörend, auf ihr beruhend; oV geographisch; Sy erdkundlich ● \geografische Breite in Grad gemessener Winkelabstand eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator; \geografische Karte Karte in einem Maßstab kleiner als 1:200 000, die vorwiegend Forschungs- u. Beobachtungsergebnisse der Geografie enthält u. auf geodätischen bzw. topografischen Karten aufbaut; \geografische Koordinaten die Koordinaten im Gradnetz der Erde; \geografische Lage Lage eines Ortes nach geograf. Koordinaten im Gradnetz; \geografische Länge in Grad gemessener Winkelabstand eines Punktes der Erdoberfläche vom Nullmeridian; \geografische Ortsbestimmung Bestimmung von Punkten auf der Erdoberfläche durch ihre geografische Lage od. durch Triangulation u. Nivellement

* * *

geo|gra|fisch, geographisch <Adj.>:
a) die Geografie betreffend:
eine -e Expedition nach Afrika;
-e Forschungen treiben;
b) die Lage, das Klima usw. eines Ortes, Gebietes betreffend:
eine g. sehr günstig gelegene Stadt;
c) sich auf einen bestimmten Punkt o. Ä. der Erdoberfläche beziehend:
-e Namen.

* * *

geo|gra|phisch, (auch:) geografisch <Adj.>: a) die Geographie betreffend: -er Unterricht; eine -e Expedition nach Afrika; -e Forschungen treiben; eine -e Karte (Karte, deren Maßstab kleiner als 1 : 500 000 ist); b) die Lage, das Klima usw. eines Ortes, Gebietes betreffend: eine g. sehr günstig gelegene Stadt; c) sich auf einen bestimmten Punkt o. Ä. der Erdoberfläche beziehend: -e Namen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geografisch — Physische Weltkarte Forschungsgegenstand der Geographie: Die Erde Die Geographie (griechisch γεωγραφία geographia) oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit …   Deutsch Wikipedia

  • geografisch — ge|o|gra|fisch 〈Adj.〉 = geographisch …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • geografisch — geo|gra|fisch, auch ...gra|phisch <über spätlat. geographicus aus gleichbed. spätgr. geōgraphikós>: a) die Geografie betreffend, erdkundlich; b) die Lage, das Klima usw. eines Ortes, Gebietes betreffend; c) sich auf einen bestimmten Punkt o …   Das große Fremdwörterbuch

  • geografisch — D✓geo|gra|fisch, geo|gra|phisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nationaal geografisch instituut — Das Nationalgeographische Institut ist die für die Landesvermessung zuständige Behörde Belgiens und heißt entsprechend der Mehrsprachigkeit des Landes auf Französisch Institut géographique national mit dem Kürzel IGN (wie das französische), und… …   Deutsch Wikipedia

  • geographisch — geografisch * * * geo|gra|phisch 〈Adj.〉 = geografisch * * * geo|gra|phisch, (auch:) geografisch <Adj.>: a) die Geographie betreffend: er Unterricht; eine e Expedition nach Afrika; e Forschungen treiben; eine e Karte (Karte, deren Maßstab… …   Universal-Lexikon

  • Jan Kleinpenning — Este artículo o sección sobre biografías necesita ser wikificado con un formato acorde a las convenciones de estilo. Por favor, edítalo para que las cumpla. Mientras tanto, no elimines este aviso. También puedes ayudar wikificando otros artículos …   Wikipedia Español

  • Gitternord — Astronomische Azimute beziehen sich auf geografisch, genauer astronomisch, Nord, geodätische jedoch auf Gitternord. Die Differenz beträgt bei Gauß Krüger Koordinaten einige Grad, die mit Meridiankonvergenz γ bezeichnet wird. Als Gitternord wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Perthes-Verlag — Justus Perthes Johann Georg Justus Perthes (* 11. September 1749 in Rudolstadt; † 1. Mai 1816 in Gotha) war ein deutscher Buchhändler und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Balten — Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Die Balten stellen – wie Kelten, Germanen, Slawen und Romanen – einen eigenständigen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie dar. Dieser Zweig gliedert sich in mehrere Stämme, darunter die ostbaltischen Letten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”